‘Bloombux ® Magenta’ ist 2020 die Rhododendron Neuheit! Die Blüte ist dunkler, magentafarben, die eindrucksvollen Eigenschaften in Wuchs, Gesundheit und Formbarkeit bleiben natürlich auch bei dieser Neuheit unverändert und halten den ‘Bloombux’ ® Standard.
Sechs Jahre sind seit dem Start der erfolgreichen ‘Bloombux’ ® vergangen. Mit dieser Magenta Variante bringt der kompakte Zwerg farblich noch mehr Abwechslung ins Beet oder den Kübel und plötzlich besteht die Qual der Wahl zwischen den normalen Rhododendron ‘Bloombux’ ®, oder der dunkleren ‘Bloombux ® Magenta’. Dabei ist nicht nur die Blüte dunkler, auch das Laub ist eine Nuance intensiver grün gefärbt.
Ansonsten hält natürlich auch diese Sorte was ‘Bloombux’ ® verspricht: Eine kompakte, wüchsige und schnittverträgliche Alternative zum von Krankheiten geplagten Buchsbaum. Das Tüpfelchen auf dem I ist auch hier die zusätzlich ziehende Blüte im Mai/Juni, sowie der angenehm würzige Duft der kleinen, immergrünen Blättchen. Die Blüte der Pflanzen ist reich mit kleinen, Magenta farbenen Blütenglöckchen.
Der Rückschnitt sollte direkt nach der Blüte erfolgen um Sicherzustellen, dass die Pflanzen ausreichend Zeit haben um neue Knospen anzusetzen. Im Sommer sollte nur noch, wenn nötig, leicht korrigiert werden. Auch der ‘Bloombux ® Magenta’ gehört natürlich mit zu den Züchtungen der INKARHO ® Gruppe und ist kalktolerant und verträgt auch Böden mit etwas höheren pH-Werten. Humos und frisch bis feucht sollte der Boden aber dennoch sein, damit sich auch ein INKARHO ® Rhododendron richtig wohlfühlt.
FORMBAR - BLÜTENREICH - WINTERHART - PFLEGELEICHT
Schon seit vielen Jahren sind die Besitzer privater Ziergärten, Parkanlagen und Grünflächen auf der Suche nach einem hochwertigen Ersatz für den Buchsbaum. Wer keinen Buchsbaum kaufen möchte, aber dennoch auf die vielen Vorteile dieser Pflanze nicht verzichten will, hatte bislang lediglich wenige gleichwertige Alternativen. Der Bloombux® hingegen ist endlich eine Buchsbaum-Alternative, die diesen Namen auch verdient.
Der Bloombux®, botanische Bezeichnung Rhododendron micranthum 'Microhirs3', gehört zur Gruppe der Zwergsträucher. Genau wie der Buchsbaum ist der Bloombux® winterhart und kann als Kübelpflanze im Topf sowie für Hecken- und Flächenpflanzungen im Garten verwendet werden. Wer den Bloombux® als Buchsbaum-Alternative in seinem Garten pflanzt, profitiert von einer niedrigen Wuchshöhe von bis zu 70 Zentimetern. Das ermöglicht eine leichte sowie unkomplizierte Pflege des Bloombux®. Der Bloombux® ist relativ anspruchslos im Hinblick auf die Standortbedingungen und die Bodenqualitäten. Auch kalkhaltige Böden sind für den Bloombux® kein Problem, der Boden sollte aber locker sein. Weiterhin charakteristisch für den Bloombux® ist die üppige Blütenpracht, welche die Buchsbaum-Alternative in den frühen Sommermonaten ausbildet. So dürfen Sie sich während der Hochsaison auf grosse Blütenstände von bis zu acht Zentimetern Durchmesser freuen, die den Bloombux® und damit auch Ihren Garten zieren.
Kommen Sie mit all Ihren Fragen vorbei, wir beraten Sie gerne!
Designerpflanzen in Kugelform
Attraktive Laubgehölze wie verschiedene Ilex-, Leucothoe- und Pieris-Sorten akkurat geschnitten als Kugel bringen jeden Garten in Form. Sie sind ein Blickfang für jeden Garten.
Die Pflanzen-Marke BrazelBerry® bekommt Nachwuchs: Die Himbeere Raspberry Shortcake® hat eine charmante, kompakte Form und trägt viele grosse, süsse Früchte, die dornenfrei gepflückt werden können. Sie nimmt wenig Platz im Garten ein und eignet sich auch perfekt als Terrassenpflanze, da sie anders als gewöhnliche Himbeeren äusserst dekorativ ist und keine Spaliere benötigt. Einfach schön und lecker zugleich!
Brombeeren schmecken lecker und sind gesund. Aber im Garten sind sie eher unansehnliches Gestrüpp, das man allenfalls in den hinteren Teil des Gartens verbannen möchte. Die meisten Sorten haben viele Dornen und seien daher für Kinder auch nicht geeignet. Anders ist es mit der neuen BrazelBerry Brombeere Baby Cakes, die einfach in jeder Hinsicht zuckersüss ist: extrem kompakt, nahezu dornenfrei, schon fast rund im Wachstum mit zahlreichen aromatischen Früchten. Durch ihr attraktives Aussehen sind sie für den kleinen Stadtbalkon ein idealer Hingucker mit Nasch-Mehrwert
Ziergräser bringen eine natürliche Eleganz in jede Pflanzung. Mit ihren vielseitigen Erscheinungsformen eignen sie sich als eindrückliche Solitäre und als abwechslungsreiche Begleitpflanzen gleichermassen – sei dies im Garten, in Gefässen oder in der modernen Terrassengestaltung. Auch
in Sommersträussen oder getrocknet bieten sie vielfältige Anwendungsmöglichkeiten.
Gräser sollten in keiner Bepflanzung fehlen. Durch ihre filigranen Blätter wirken sie sehr natürlich und leicht. Sie sind ein wunderbares Bindeglied zwischen anderen Pflanzen wie Stauden und Gehölzen und fügen sich wie selbstverständlich in die Pflanzung ein. Stattliche Exemplare wie das Chinaschilf oder die Rutenhirse bieten sogar als Hecke wertvollen Sichtschutz. Auch als Ergänzung zu Herbstblumen wie Chrysanthemen, Violen oder Eriken leisten sie wertvolle Dienste. Am schönsten sind Ziergräser im Sommer und Herbst. Viele schmücken sich dann zusätzlich mit Blütenständen und/oder ihre Blätter verfärben sich herbstlich. Ein wichtiges Strukturelement sind die Ziergräser zudem im winterlichen Garten. Gibt es etwas
Faszinierenderes als mit Raureif besetzte
Gräser? Die Ziergräser sind eine sehr vielgestaltige Pflanzengruppe. Die Artenvielfalt erstreckt sich von wenige Zentimeter hohen Pflänzchen bis zu drei Meter hohen Giganten. Auch bezüglich Standortansprüchen gibt es Unterschiede. Viele Arten bevorzugen einen sonnigen und nur mässig feuchten oder sogar trockenen Standort.